der-erstsemester-survival-guide

Der Erstsemester-Survival-Guide

Auswahl, Bewerbung und Immatrikulation sind geschafft und du würdest dich jetzt schon am liebsten einfach in deinem Zimmer verkriechen und den Rest deines Lebens von Mama und Papa organisieren lassen. Dabei kommt jetzt erst der spannendste Teil! Keine Sorge, Hilfe naht! Zwar nicht in Form von Eltern, die dir beruhigend den Kopf streicheln und dir versichern, dass du nie wieder einen Brief oder eine förmliche eMail schreiben musst, aber in Form einer nützlichen Liste mit einigen Tipps, die dir den Anfang deines Studiums etwas erleichtern! Vergiss nicht, zwischen jedem Punkt tief durchzuatmen und dir immer wieder vorzusagen, dass du das schaffst! Eigentlich ist es wirklich nicht schwer...

1. Soziale Netzwerke

Besser gesagt: Facebook Gruppen! Such nach Ersti Gruppen für das kommende Semester (eine für die Uni und eine für deinen Studiengang an deiner Uni), Flohmarktgruppen, Verschenk-Gruppen, usw. Hier kriegst du alle Anfangs-Infos zum Studieren, kannst günstige Möbel für deine neue Wohnung erstehen oder deinen inneren Schnäppchenjäger befriedigen.

2. Work, work, work, work,work

Einmalig hast du die Chance der Christopher Columbus unter den Jobsuchenden zu sein! Alle anderen packen noch Umzugskartons aus und du checkst schon die umliegenden Restaurants, Bars oder Läden aus. Einmal ganz unverbindlich nachfragen, ob noch ein paar helfende Hände gebraucht werden, bringt noch keine Verpflichtungen mit sich, aber verschafft dir einen gehörigen zeitlichen Vorsprung. Und: du lernst die Leute schon mal persönlich kennen – und sie dich!

3. Oh-So-Organized

Genau Bescheid zu wissen, was wann stattfindet, wird dir nicht nur einmal das Leben retten. Deswegen leg dir einen Semesterplaner zu oder nutze die Kalender-App auf deinem Handy auch wirklich mal. Fällt in dieselbe Kategorie: Heb wichtige Dokumente und Kassenbelege auf! Ja, man denkt man braucht es nicht mehr, und wirft damit lieber einen Dreier in den Papierkorb. Aber glaub mir, spätestens wenn du deinen heiß geliebten Rucksack umtauschen kannst, weil er zu schnell kaputt gegangen ist, wirst du es deinem Vergangenheits-Ich danken! Ein Ordner für alles und fertig!

4. Sozialängste bekämpfen

Ja, ich weiß, es ist schwer auf neue Menschen zuzugehen und sich vorzustellen! Aber anfangs  ist jeder auf der Suche nach neuen Freunden. Es wird nie wieder so leicht, Kontakt aufzunehmen wie als Ersti. Nutze diese Anfangsphase der übertriebenen Aufgeschlossenheit! Die spätere Klausurenzeit übersteht sich nur schwer allein. Also wisch die schwitzigen Hände an der Hose ab und los geht’s!

5. „Verdammt, das Quidditch Team ist schon voll!“

Bei vielen Unis kann man sich schon einige Tage vor Semesterbeginn für den Unisport anmelden. Oftmals muss man wirklich schnell handeln, um noch einen Platz im Kurs seines Begehrs zu ergattern. Google einfach deine Uni und „Hochschulsport“ dazu, dann solltest du die Anmeldetermine erfahren.

6. Latein lernen

Moment was!? – Naja, nicht wirklich Latein lernen. Eigentlich nur zwei Begriffe. Nämlich „st“ und „ct“ Ganz wichtig, ct ist dein Freund. Fängt eine Vorlesung nämlich „cum tempore“ an, beginnt sie um viertel nach. Steht in deinem Stundenplan zum Beispiel 8:00 Uhr ct, weißt du, dass du genau dreimal mehr auf Schlummern drücken kannst. „Sine tempore“ bedeutet die Vorlesung beginnt um Ganz. Ganz bedeutet früher - und früher finden wir doof!

7. Die sagenumwobene Fachschaft

Solltest du irgendwelche unbeantworteten Fragen, Probleme beim Erstellen deines Stundenplans oder Schwierigkeiten mit Professoren haben, ist die Fachschaft deines Studiengangs dein Ansprechpartner. Das sind in der Regel Studenten aus höheren Semestern, die sich vor nicht allzu langer Zeit genau in deiner Lage befanden. Meistens haben sie eine eigene Website, aber du wirst sie auch in den Orientierungstagen kurz vor dem Semester kennenlernen.

8. Get digital!

Stift und Block sind Schnee von gestern! Naja, nicht ganz, aber du wirst nicht drum herum kommen, einige Arbeiten und Mitschriften am PC zu verfassen. Ein Laptop ist leider wirklich essentiell. Du kannst es mit in die Vorlesungen, die Bibliothek und die Mensa nehmen und hast somit alles, was du zum unterwegs Arbeiten brauchst, dabei. Nach Punkt Nummer 2 sollte das vielleicht auch finanziell leichter zu stemmen sein. Außerdem kannst du bis zu 10% mit deinem UNIDAYS Rabatt bei Apple sparen.  

9. „Entschuldigen Sie bitte, müssen wir das mitschreiben?“

Meiner Erfahrung nach überlegt man sich mindestens dreimal, ob man sich tatsächlich im Vorlesungssaal melden will, um eine Frage zu stellen. Bist du zu schüchtern, deine Stimme vor deinen vielen Kommilitonen zu erheben, dann geh einfach am Ende der Vorlesung nach vorne und frag dann deinen Prof. Ausnahmslos ALLE Profs freuen sich über Interesse oder Rückmeldungen. Solange du dich höflich und respektvoll verhältst, kannst du nur positiv im Gedächtnis bleiben. Seminare und Tutorien bestehen aus kleineren Gruppen und leben davon, dass Fragen währenddessen gestellt werden.

10. Heimweh kannst du später noch haben

In der Anfangszeit wird so viel passieren und auf dich einprasseln, dass du gar nicht mehr weißt, wo dir der Kopf steht! Um Anschluss zu finden ist es wichtig, bei den meisten Veranstaltungen dabei zu sein. Verschiebe das nach-Hause-Fahren vielleicht um einen Monat nach hinten und genieß die Phase in vollen Zügen.

11. Work all Day – Party all Night

In der Realität sieht das leider anders aus. Du wirst nicht jede Party besuchen können, und du wirst auch nicht jede Klausur mit 1,0 bestehen. Dein Studium besteht aber auch nicht nur aus Party und Lernen. Gönn dir immer mal wieder eine Auszeit von langen Nächten und nie endenden Skripten und lass den Abend – durchaus auch mal ganz alleine, und genau so, wie du es willst - ausklingen. Nichts füllt die Reserven besser auf! So, und schon hast du es geschafft und bist für alles gewappnet, was dir im ersten Semester begegnen wird. Naja, nicht ganz. Du musst dich anders als in der Schule so ziemlich um alles selber kümmern. Das kann anstrengend sein und auch mal in die Hose gehen, aber keine Sorge, das geht jedem so. Es ist okay, Mama und Papa auf Kurzwahltaste zu haben und mal nicht weiter zu wissen. Trotzdem ist das Studium die unabhängigste Zeit deines Lebens und das kann dir niemand nehmen. Freu dich drauf! Blog-Perk-Apple-DE (1)

Jetzt bei UNiDAYS anmelden und Gratis-Studentenrabatte 

Noch mehr von UNiDAYS

Wir liefern Studenten die besten Rabatte von den besten Marken, aber auch exklusive Videos, Artikel und viele Tipps und Ratschläge, die dein Studentenleben noch schöner machen – alles total kostenlos!

  • Registriere dich oder melde dich an und fang an zu sparen. Und zwar überall: vom Futterkoma über Fashion bis hin zum (endlich) fitter werden.
  • Verifiziere jetzt dein Konto an und fang an zu sparen. Und zwar überall: vom Futterkoma über Fashion bis hin zum (endlich) fitter werden.

  • Du hast eine Menge zu sagen? Wir sind immer auf der Suche nach tollen Gastbloggern. Schick uns deine Ideen!