taxfix-kosten-und-erfahrungen

Taxfix: Kosten und Erfahrungen

Taxfix: Kosten und Erfahrungen – lohnt sich die Steuer-App für Studis?

Wenn du studierst und nebenher arbeitest, steht deine Steuererklärung wahrscheinlich ganz unten auf deiner Prioritätenliste. Aber wie schon Benjamin Franklin gesagt hat: „Nur zwei Dinge auf dieser Welt sind uns sicher: Der Tod und Steuern.” Auf gut deutsch: Irgendwann müssen wir uns doch um unsere Steuern kümmern.

Taxfix ist eine App, die die Steuerabwicklung erleichtern soll. Aber lohnt sie sich auch für Studis? In diesem Blog-Artikel sehen wir uns ihre größten Vorteile, Nachteile und Kosten an.

Was ist Taxfix?

Taxfix ist eine digitale App, mit der du deine Steuererklärung machen kannst. Also eigentlich ein Werkzeug, das dir das Ausfüllen langer und unverständlicher Formulare ersparen und dir zu deiner verdienten Steuerrückzahlung verhelfen soll.

Mit der Taxfix-App kannst du deine Steuererklärung entweder selbst machen oder deine Steuern einer Fachperson anvertrauen, die sich für dich darum kümmert.

Erfahrungen mit Taxfix: Wie funktioniert die App?

Jeder, der schon einmal eine Steuererklärung in Ländern wie Deutschland, Italien oder Frankreich gemacht hat, weiß, dass der ganze Ablauf dort für den Durchschnittsmenschen ziemlich kompliziert und schwer zu verstehen ist. Taxfix übernimmt hier die Rolle einer digitalen Steuerberatung und hilft dir dabei, deine Steuererklärung entweder selbst zu machen oder Hilfe von einer echten Steuerfachperson zu bekommen.

Steuererklärung selbst machen

Der Ablauf, um die Steuererklärung mit Taxfix selbst zu machen, besteht aus 4 Schritten:

1. Beantworte ein paar Fragen

Dir werden Fragen zu deiner Wohnsituation, deinem Einkommen, deiner Arbeit, deiner Gesundheit und deinen Finanzen gestellt. Deine Antworten werden dann verwendet, um deine Steuerformulare vorab auszufüllen.

2. Lade deine Lohnsteuerbescheinigung und deinen Steuerbescheid hoch

Sobald du deinen Lohn- und Steuerbescheid hochgeladen hast, übernimmt Taxfix die relevanten Angaben für deine Steuererklärung. Dazu gehören die Dauer deines Arbeitsverhältnisses, dein Gehalt und die Höhe der einbehaltenen Einkommenssteuer.

3. Überprüfe deine voraussichtliche Steuerrückerstattung

Nachdem du alle relevanten Informationen eingegeben hast, zeigt dir Taxfix deine voraussichtliche Steuerrückzahlung (oder Steuerschuld) an.

4. Reich deine Steuererklärung ein

Du hast die Möglichkeit, alle deine Daten noch einmal zu überprüfen, bevor du Taxfix die Erlaubnis erteilst, deine Steuererklärung bei deinem zuständigen Finanzamt einzureichen.

Wenn dir eine Rückerstattung zusteht, solltest du diese innerhalb von 6–12 Wochen nach dem Einreichen deiner Steuererklärung erhalten.

Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder keine Zeit hast, deine Steuererklärung selbst zu machen, kann Taxfix dich alternativ auch mit einem unabhängigen Steuerberatungsservice in Verbindung setzen, der dann die Steuererklärung für dich übernimmt.

Die Vorteile von Taxfix

Diese Dinge feiern wir an Taxfix:

  • Bedienerfreundlich: Die App ist total übersichtlich und einfach zu bedienen. Sie macht es ihren Usern leicht, ihre Steuererklärung zu erstellen und die ihnen zustehende Rückerstattung zu erhalten.
  • Schnell: Laut Taxfix braucht es nur 22 Minuten, um alle Fragen der App zu beantworten und die Steuererklärung abzuschicken. Das ist schwer zu schlagen!
  • Transparent: Bei dieser App gibt es keine versteckten Fallstricke. Du beantwortest einfach die Fragen, lädst die relevanten Dokumente hoch und erhältst eine Schätzung über die Höhe deiner Rückerstattung. Zack, bumm, fertig.
  • Höhere Rückerstattung: Okay, der Punkt ist ein bisschen hypothetisch, aber du hast gute Chancen, dank Taxfix eine höhere Rückerstattung zu erhalten. Auf jeden Fall kannst du sicher sein, dass alle deine Informationen auf der Steuererklärung korrekt sind und du wirklich das bekommst, was dir zusteht.

Die Nachteile von Taxfix

Was ist mit den Nachteilen? Der größte ist derzeit wahrscheinlich, dass Taxfix nur Steuererklärungen in Deutschland, Italien und Frankreich unterstützt. Es ist außerdem nicht für Freiberufliche und Selbstständige geeignet. Wenn du neben deinem Studium also selbstständig tätig bist, ist diese App eher nicht das Richtige für dich.

Wieviel kostet Taxfix?

Du kannst dir die Taxfix-App kostenlos über den Apple App Store oder den Google Play Store herunterladen, um deine voraussichtliche Steuerrückerstattung zu berechnen. Wenn du deine Steuererklärung an das zuständige Finanzamt einreichen willst, kostet das 39,99€. Die Kosten für einen echten Steuerberatungsservice beginnen bei 69,99€.

Lohnt sich Taxfix für Studis?

Die kurze Antwort lautet: Hängt davon ab. Aber Fakt ist, du musst deine Steuererklärung machen, wenn du in Deutschland, Italien oder Frankreich wohnst. Und mit Taxfix geht es sehr viel schneller und leichter. Für gestresste Studis lohnt sich das schon, wenn du uns fragst!

Noch mehr von UNiDAYS

Wir haben die besten Rabattaktionen von den besten Brands für alle Studis an Hochschulen und Unis. Außerdem findest du bei uns exklusive Videos, Artikel und praktische Tipps, die dein Studi-Leben noch besser machen – alles natürlich kostenlos!

  • Registriere dich jetzt oder melde dich an, um gleich zu sparen – bei Essen, Mode, Fitness und vielem mehr.
  • Hast du was zu sagen? Wir sind immer auf der Suche nach talentierten Gastbloggern. Schreib uns deine Ideen!

Noch mehr von UNiDAYS

Wir liefern Studenten die besten Rabatte von den besten Marken, aber auch exklusive Videos, Artikel und viele Tipps und Ratschläge, die dein Studentenleben noch schöner machen – alles total kostenlos!

  • Registriere dich oder melde dich an und fang an zu sparen. Und zwar überall: vom Futterkoma über Fashion bis hin zum (endlich) fitter werden.
  • Verifiziere jetzt dein Konto an und fang an zu sparen. Und zwar überall: vom Futterkoma über Fashion bis hin zum (endlich) fitter werden.

  • Du hast eine Menge zu sagen? Wir sind immer auf der Suche nach tollen Gastbloggern. Schick uns deine Ideen!